
In meinen Kursen und Seminaren biete ich ein ganzheitliches Training, Bewegung, Klang und Entspannung für Körper, Geist und Seele.
Das Pilates Konzept ist ein ganzheitliches, durchdachtes und umfangreiches Training für Körper, Geist und Seele.
Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, Kraft und Elastizität, ist wandelbar und anpassungsfähig auf den Übenden, dessen Möglichkeiten und Trainingsziel.
Das modifizierte Programm „Rollilates“ richtet sich speziell an Rollstuhlfahrende. Es stärkt, kräftigt und dehnt, fördert die Flexibilität und Beweglichkeit des Oberkörperbereiches. Es werden Muskeln, Gelenke und Bindegewebe gleichermaßen mit einbezogen. Insbesondere die kleinen Haltemuskeln der Wirbelsäule werden aktiviert und der Rücken entlastet. Die durch das Rollstuhlfahren beanspruchten Bereiche wie Schultergürtel und Arme erfahren spürbare Entlastung und wohltuende Dehnung.
Schwangerschaft und die Zeit danach ist eine besondere Zeit. Der Körper und seine Bedürfnisse verändern sich ständig und das führt zu allerlei neuen Herausforderungen an Muskeln, Gelenke und Fasziengewebe. Das durchdachte und intelligente Pilates-Konzept kann Schwangerschaftsbeschwerden und Geburtsstress minimieren. Die sanften und effektiven Übungen trainieren die Mitte des Körpers und auch den Beckenboden. Balance, Koordination, Beweglichkeit und ein tiefer Atem werden gefördert, die Durchblutung des Bauchraumes verbessert. Die Übungen kräftigen, dehnen und entspannen gleichermaßen, durch die aktive aufrechte Körperhaltung kann Rückenschmerzen und Verspannungen im Nacken aktiv entgegengewirkt werden.
Joseph H. Pilates sagte selbst über seine Methode, die er „Contrology“ nannte:
„Contrology“ ermöglicht eine gleichmäßige Entwicklung des Körpers, korrigiert eine falsche Haltung, stellt die körperliche Vitalität wieder her, belebt Geist und Seele. Während der Kindheit profitieren wir in der Regel von den Vorteilen einer natürlichen und normalen körperlichen Entwicklung. Wenn wir allerdings älter werden, finden wir uns in Körpern wieder, die nicht immer schmeichelhaft erscheinen und unseren Vorstellungen entsprechen. Unsere Körper sind zusammengesackt, die Schultern hängen, unsere Augen liegen in tiefen Höhlen, unsere Muskeln sind schlapp und unsere Lebendigkeit ist sehr gering, wenn nicht sogar komplett verschwunden. Das ist das traurige Ergebnis der Vernachlässigung unserer Rumpf-, Arm- und Beinmuskeln aufgrund des täglichen Arbeitspensums.“ (Pilates & Miller, 2003, S. 9)
Diesen Text hat Pilates 1945 verfasst und wir kämpfen immer noch mit denselben Problemen.
Was mich am meisten beeindruckt und immer wieder aufs Neue motiviert, mit dieser Methode zu arbeiten und sie weiter zu verbreiten, ist seine Vision, Idee und Überzeugung, das Bewegung heilen kann:
„Change happens through movement and movement heals.“
Es ist ein Programm für jeden, jeder Teilnehmende kann gefördert werden ohne sich zu überfordern, ich kann jeden da abholen, wo er gerade steht.
Damit habe ich als Trainerin eine Methode an der Hand, die in ihrer Komplexität, Vielfalt und Anpassungsfähigkeit kaum zu überbieten ist.